FAQ
Haben Sie Fragen zu GHEtool? Werfen Sie einen Blick auf unsere häufig gestellten Fragen.
Was ist GHEtool Cloud?
GHEtool Cloud ist das erste umfassende Cloud-basierte Tool zur Bohrfelddimensionierung, das entwickelt wurde, um zuverlässige geothermische Planungen zu ermöglichen. Unsere innovativen Methoden machen es zur idealen Lösung für Bohrunternehmen, die ein Bohrfeld für ein Einfamilienhaus dimensionieren möchten, ebenso wie für Ingenieurbüros, die an komplexen geothermischen Masterplänen arbeiten.
Mehr erfahren
Lesen Sie unsere häufig gestellten Fragen
Ja! Jeder neue Benutzer erhält einen kostenlosen 14-tägigen Testzeitraum, um alle Funktionen von GHEtool Cloud auszuprobieren – ohne Kreditkarte! Registrieren Sie sich auf der GHEtool Cloud-Registrierungsseite: register page .
Tipp: Um Ihren Testzeitraum optimal zu nutzen, empfehlen wir einen kostenlosen 30-minütigen Demoanruf, in dem wir Ihnen die verschiedenen Methoden und deren Nutzen erklären. Demoanruf vereinbaren: hier.
Obwohl es viele Ähnlichkeiten zwischen GHEtool Cloud und Earth Energy Designergibt, gibt es auch einige wichtige Unterschiede.
- GHEtool Cloud ist 100% Cloud-basiert, d. h. es funktioniert plattformunabhängig und superschnell. Egal, ob Sie Windows, macOS oder Linux nutzen – Sie können GHEtool Cloud für Ihr Projekt verwenden!
- GHEtool Cloud basiert auf einem Open-Source-Kern, was bedeutet, dass alle Modelle und Annahmen transparent sind.
- GHEtool Cloud ist szenariobasiert, sodass verschiedene Designoptionen leicht verglichen werden können.
- GHEtool Cloud geht über die reine Bohrfelddimensionierung hinaus und umfasst auch die Kombination von aktiver und passiver Kühlung, Druckverlustberechnung, Lastoptimierungsfunktionen und vieles mehr.
- GHEtool Cloud verfügt über eine automatische Berichtsfunktion, mit der Sie alle Berechnungen mit nur einem Tastendruck exportieren können – das spart Ihnen viele Stunden bei der Erstellung von Berichten für Ihr Projekt.
Wir haben auch einen ganzen Artikel zu diesem Thema verfasst! Sie finden ihn hier.
Wir glauben, dass wir angesichts der aktuellen Energiekrise schnell handeln müssen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, die von uns verwendeten Modelle und Annahmen transparent zu machen und den Kern unseres Tools als Open-Source zu veröffentlichen. Auf diese Weise können neue geothermische Modelle, neue Methoden und andere Innovationen schneller implementiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, sobald sie entwickelt sind. Ein Open-Source-Backbone der GHEtool Cloud stellt sicher, dass wir immer mit den neuesten Modellen und Erkenntnissen arbeiten und so die Energiewende im geothermischen Bereich vorantreiben.
Die Dimensionierung von beinhaltet zahlreiche Annahmen und Schätzungen, die zu Unsicherheiten führen. Obwohl GHEtool mit mehr als 350 Tests für jede neue Version ausgiebig getestet wurde und durch eine umfassende Liste akademischer Arbeiten unterstützt wird, die das Programm verwendet oder zu ihm beigetragen haben, kann es diese Unsicherheit nicht vollständig ausschalten. Die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse hängt in erster Linie von den Eingaben ab, die Sie machen. Die beiden kritischsten und empfindlichsten Annahmen sind: Die Schätzung der Belastung. Die Parameter für das Bohrlochdesign Bei identischen Eingabeparametern liefert GHEtool Ergebnisse, die im Allgemeinen mit denen anderer Auslegungsprogramme vergleichbar sind, wobei Abweichungen in erster Linie auf unterschiedliche Modellannahmen zurückzuführen sind.
Mit GHEtool möchten wir Studenten unterstützen, die sich für geothermische Energie interessieren. Auch Professoren oder Lehrer, die GHEtool Cloud in ihren Vorlesungen verwenden möchten, können sich mit uns in Verbindung setzen. Wir sind immer bereit, unsere Informationen und Ressourcen für Bildungszwecke zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie GHEtool Cloud für ein Projekt an einer Schule oder Universität benötigen, kontaktieren Sie uns, und wir werden Ihnen alle Informationen für eine kostenlose Studentenlizenz von GHEtool Cloud geben.
- Da GHEtool Cloud so regelmäßig aktualisiert wird, haben wir uns dafür entschieden, kein striktes Benutzerhandbuch zu schreiben, sondern alle Hinweise, die Sie benötigen, direkt in der Plattform unterzubringen! Hinter jeder Schaltfläche oder jedem Textfeld verbirgt sich eine kurze Erklärung, die nur darauf wartet, von Ihnen gefunden zu werden!
Für allgemeinere Themen zur geothermischen Planung, unseren Methoden oder Tutorials haben wir eine Wissensdatenbankentwickelt. Dieser artikelbasierte Ansatz, den Sie über unseren Newsletter abonnieren können, passt besser zum innovativen Charakter von GHEtool Cloud.
Derzeit sind sowohl unser Tool als auch die automatische Berichterstattung auf Englisch, Deutsch und Niederländisch verfügbar.
Wir sind froh, dass Sie gefragt haben!
Wir sind die Ersten, die (mit Hilfe von KI) ein paar Songs zum Thema typische geothermische Herausforderungen geschrieben haben: Umgang mit Ungleichgewichten, Kombination von aktiver und passiver Kühlung, Wahl zwischen Erdwärmepumpen und Luftwärmepumpen, Erstellung von Tonnen von Berichten
Gehen Sie zu YouTube und genießen Sie unsere Playlist!
Sind Sie bereit, alle Möglichkeiten von GHEtool Cloud zu erkunden?
Testen Sie GHEtool 14 Tage lang kostenlos - keine Kreditkarte erforderlich.